Wer ein Unternehmen gründen will, braucht in der Regel Startkapital.
Kapitalbedarf ermitteln
Um zu wissen, wie viel Startkapital benötigt wird, muss zuerst der Kapitalbedarf berechnet werden. Das betrifft nicht allein die Investitionen (z.B. für Büro, Geräte usw.), sondern auch die Lebenshaltungskosten in der Startphase. Denn erfahrungsgemäß fallen die Einkünfte nach dem Start erst einmal eher gering aus. Wenn feststeht, wie viel Geld erforderlich ist, muss in einem Finanzierungsplan festgelegt werden, woher das Geld kommen soll.
-Checkliste Kapitalbedarf
-Checkliste Finanzierungsplan
Eigenkapital
Erste und beste Startkapitel-Quelle ist eigenes Geld: Eigenkapital. Für Gründerinnen oder Gründer, die sich den Zudem Geld leihen müssen, sollte der Anteil des Eigenkapitals möglichst nicht unter 20 Prozent liegen. Damit zeigen sie, dass auch sie für ihr unternehmerisches Risiko einstehen und dies nicht allein der Bank oder Sparkasse überlassen.
Bankkredite
Wenn das Eigenkapital für den Start nicht ausreicht, kommen Kredite (auch Darlehen genannt) in Frage. Die erhält man bei Banken oder Sparkassen. Kredite gibt es hier zu den jeweils aktuellen Zinssätzen.
Sicherheiten
Banken und Sparkassen verleihen Geld in aller Regel nur gegen Kreditsicherheiten. Sicherheiten sind z.B. Hypotheken (Belastung von Immobilien), Lebensversicherungen (Kapitallebensversicherungen mit hohen Rückkaufswerten), Bausparverträge oder Sparguthaben.
Bürgschaften
Eine besondere Form der Sicherheiten sind Bürgschaften. Dabei garantieren Bürgen die Rückzahlung eines Kredits und müssen die Schuld begleichen, wenn die Kreditnehmenden dazu nicht (mehr) in der Lage sind. Bürgschaftsbanken (in Berlin die BürgschaftsBank Berlin) bürgen für Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer, die bei ihrer Hausbank einen Kredit aufnehmen wollen. Das kann ein Kredit bei einer Bank oder ein Förderkredit sein. Bürgschaftsbanken bürgen in der Regel für bis zu 80 Prozent eines Kredits.
Crowdfunding
Unter „Crowdfunding“ versteht man das Einsammeln von kleineren Finanzierungsbeiträgen über spezielle Crowdfunding-Plattformen im Internet. Eine Übersicht über die verschiedenenFormen des Crowdfundings bietet die IHK Berlin.