Gründerinnen

Für Gründerinnen gibt es eine ganze Reihe von speziellen Hilfen auf dem Weg in die Selbstständigkeit:

Erste Informationen
Als Erstanlaufstelle für Gründerinnen bietet dieBerliner Gründerinnenzentrale einen guten Überblick über das Berliner Beratungsangebot. Die Einrichtung hilft auch bei der Suche nach Gründungsberaterinnen und Geschäftspartnerinnen.

Das Portal der bundesweitenGründerinnenagentur bga bietet u.a. ein eTraining für Gründerinnen, Hinweise auf frauenspezifische Beratungsprogramme sowie viele Beispiele von erfolgreichen Unternehmerinnen.

Existenzgründungskurse für Frauen
Hier erhalten Gründerinnen die Möglichkeit, ihr Vorhaben zu planen und die notwendigen Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen.

Gründerzentren
Einige Gründerzentren haben sich auf die Bedürfnisse von selbstständigen Frauen spezialisiert, u. a.

Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen
DasKompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen informiert, berät und coacht Gründerinnen im Handwerk.

Gründerinnen in der Kreativ- und Kulturwirtschaft
DasCreative Service Center der WeTek Berlin GmbHberät, schult und coacht Frauen, die in der Kreativ- und Kulturwirtschaft selbstständig sind oder sich selbstständig machen möchten.

Unternehmerinnen-Akademie
Unternehmerinnen, die seit mindestens drei Jahren selbstständig sind, können an derUnternehmerinnen-Akademie teilnehmen.

Mikrokredite für Gründerinnen und Unternehmerinnen

Kredite für Gründerinnen und Unternehmerinnen bis 10.000 Euro vergibtGOLDRAUSCH e.V. zu den Konditionen des Mikrokreditfonds Deutschland. Der Verein begleitet bei der Antragsstellung und der Rückzahlung der Darlehen.

Frauenbonus bei der Meistergründungsprämie
Meisterinnen, die in einem frauenatypischen Handwerksberuf gründen, erhalten eine zusätzliche Förderung zur Meistergründungsprämie.

Veranstaltungen
Mit dem Ziel, Unternehmerinnen zu ermutigen, zu informieren und zu vernetzen, organisiert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe alle zwei Jahre denBerliner Unternehmerinnentag - eine landesweite Informationsveranstaltung für Gründerinnen und Unternehmerinnen, in deren Rahmen auch die"Berliner Unternehmerin des Jahres" ausgezeichnet wird.